Vereinsgeschichte
(Für ergänzende Hinweise zur Geschichte des AVO sind wir dankbar)
Die Geschichte zur Fischerei kann in Ostritz bis in das 19.Jhd zurück verfolgt werden. Damals fischte man unter anderem vom Boot mit Wurfnetzen in der Neiße.
Der Anglerverein Ostritz wurde 1928 gegründet. Die damalige Äbtissin des Klosters St. Marienthal ließ den Angelfreunden zu Ehren ein Wappen sticken.
Zu DDR-Zeiten zählte unsere damalige Ortsgruppe teilweise über 100 Mitglieder. Es wurde sich aktiv an Wettkämpfen und Casting-Tournieren beteiligt.
Die Ortsgruppe Ostritz wurde mehrfacher Bezirksmeister und nahm an den DDR-Meisterschaften teil.
1990 gründete sich aus der Ortsgruppe Ostritz der Verein „Anglerverein Ostritz und Umgebung e.V.“ und wurde neu in das Vereinsregister eingetragen.
Heute zählt unser Verein ca. 90 Mitglieder aus Ostritz und Umgebung, davon 9 Jugendliche
Wir führen neben der Hege und Pflege unseres Vereinsgewässers, dem Ostritzer Steinbruch, und den allgemeinen Versammlungen auch gesellschaftliche Veranstaltungen wie z.B. Wanderungen, Kegelabende oder ein jährliches Jugendcamp durch.
Wer Mitglied in unserem Verein werden möchte, muss im Besitz eines gültigen Fischereischeins sein.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einem neuen Jugendgewässer und einem eigenen Zuchtteich.